- Brandteig
- Brạnd|teig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Brandteig — oder Brühmasse, fachsprachlich Brandmasse, ist eine Masse aus Mehl und/oder Stärke, Fett, Flüssigkeit, mitunter auch Zucker und Aromen. Die Masse wird vor der Eizugabe bis zur Gerinnung des Mehleiweißes und Verkleisterung der Stärke erhitzt.… … Deutsch Wikipedia
Brandteig — Brạnd|teig 〈m. 1; unz.; Kochk.〉 Teig für Kuchen, Gebäck u. a., der bei der Zubereitung gekocht wird * * * Brạnd|teig, der (Kochkunst): auf dem Herd, bei schwacher Hitze bereiteter Teig für bestimmte Arten von Gebäck. * * * Brandteig, Teig aus … Universal-Lexikon
Brandmasse — Brandteig oder Brühteig, fachsprachlich Brandmasse, ist ein spezieller Teig für Gebäck wie Windbeutel, Spritzkuchen, Krapfen oder Klöße. Sein Name rührt daher, dass ein Teil der Zutaten schon beim Teigrühren im Topf erhitzt wird. Der Teig wird… … Deutsch Wikipedia
Brühteig — Brandteig oder Brühteig, fachsprachlich Brandmasse, ist ein spezieller Teig für Gebäck wie Windbeutel, Spritzkuchen, Krapfen oder Klöße. Sein Name rührt daher, dass ein Teil der Zutaten schon beim Teigrühren im Topf erhitzt wird. Der Teig wird… … Deutsch Wikipedia
Kulinarische Synopsis — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Küchenvokabular — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Regionale Küchenbegriffe — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Windbeutel — Angeber; Renommist; Maulheld (derb); Schaumschläger (umgangssprachlich); Zampano; Prahlhans (umgangssprachlich); Aufschneider; Profilneurotiker ( … Universal-Lexikon
Berliner Küche — Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree Die Berliner Küche ist eine schlichte, bodenständige Küche, die mehr Wert auf deftigen Geschmack und Sättigung als auf Verfeinerung legt. Geprägt ist sie – abgesehen von den traditionell in der… … Deutsch Wikipedia
Krapfenteig — Rheinische Krapfen aus Bonn Berliner Pfannkuchen mit Pflaumenmus … Deutsch Wikipedia